Zeugnisfächer
h
Berechnen und konstruieren
1.1“Modellbildung I”
160h / 8 Wh
1.2 “Modellbildung II” 160h / 8Wh
1.3 “Einführung in die Konstruktion” 80h / 4Wh
1.4“ Konstruieren einer Baugruppe”
80h / 4Wh
1.5 “ Konstruieren einer Antriebseinheit”
1.6 „ Entwerfen eines Getriebes“
720
1.7 „ Funktionale Zusammenhänge berechnen“
40h / 2Wh
1.8 „ Berechnung komplexer Systeme“
Steuern und Automatisieren
2.1 „Montieren und in Betrieb nehmen steuerungstechnischer Systeme“
2.2 „ Eine technische Aufgabenstellung informations-technisch realisieren“
2.4 „Planen, in Betrieb nehmen und optimieren von Automatisierungs-anlagen “
2.6 „Planen, in Betrieb nehmen und optimieren von komplexen Automatisierungs-anlagen“
320
2.3 „Hydraulik“
2.5 „Regelungs-technik“
Fertigen und Vertreiben
3.1 „ Prüfen und Auswählen von Werkstoffen“
3.2 „ Erstellen von technischen Unterlagen“
3.3 „Bauteilfertigung planen und kalkulieren“
160h / 8Wh
davon 4Wh BWL
3.4.1 „Auswählen von Werkstoffen und Verfahren für die spanlose
Fertigung von Bauteilen“
davon 2Wh BWL
3.4.2 „Auswählen von Werkstoffen und Verfahren für die spanlose
3.5 „Qualitäts-management“
560
Lernbereich II
SuK
Fachenglisch
WuG
Gesamt pro Semester
320h / 16Wh
Gesamt
1920 + 120 außerschulischer Lernort = 2040h